Der Wandel im globalen IPO-Marktanteil
Die globale IPO-Landschaft hat in den letzten fünf Jahren einen bedeutenden Wandel im Marktanteil erlebt. Im Q1 2024 hatten die IPO-Märkte in Amerika und EMEIA (Europa, Naher Osten, Indien und Afrika) einen vielversprechenden Start, der die globalen IPO-Erlöse um 7 % ansteigen ließ. Dies stand im Gegensatz zur Asien-Pazifik-Region, die normalerweise in der dynamischen IPO-Aktivität führend ist, jedoch einen Rückgang von 7 % im Jahresvergleich verzeichnete.
Amerika und EMEIA: Ein vielversprechender Start
Asien-Pazifik: Ein langsamer Start
Im Gegensatz dazu starteten die IPO-Märkte in der Asien-Pazifik-Region das Jahr schwach, wobei Japan eine bemerkenswerte Ausnahme darstellt. Festlandchina und Hongkong erlebten im ersten Quartal einen ausgeprägten Rückgang, bedingt durch ungünstige Marktbedingungen, die sich aus niedriger Liquidität, erhöhtem Kapitalabfluss, einer vorübergehenden Pause der IPO-Aktivität in Festlandchina und einem hohen Zinsumfeld in Hongkong ergaben.
Vorsichtiger Optimismus auf dem Markt
Das Jahr begann mit einem vorsichtigen Optimismus, begleitet von einem selektiven Auftauen nach einer Phase der Untätigkeit. Marktteilnehmer navigieren durch Unsicherheiten, die sich aus jüngsten wirtschaftlichen Schwankungen, erhöhten geopolitischen Spannungen und einem globalen Wahljahr ergeben. Dennoch boomen die Aktienmärkte in einigen großen Volkswirtschaften, da Investoren die potenzielle Senkung der Zinssätze einpreisen.
Bewertungserwartungen
Im Laufe der Jahre hat die IPO-Landschaft einen Wandel in den Bewertungserwartungen zwischen Käufern und Verkäufern erlebt. Verkäufer haben ihre Erwartungen an die Bewertungen gesenkt, da sie sich mit der Realität des Marktes auseinandersetzen, der in einem engen Geldumfeld dazu neigt, Werte auszurichten. Auf der anderen Seite boomen die Aktienmärkte in einigen großen Volkswirtschaften, da Investoren die potenzielle Senkung der Zinssätze einpreisen.
Anstieg der durchschnittlichen Dealgröße
Ein wichtiger Trend, der im Q1 2024 zu beachten ist, ist der Anstieg der durchschnittlichen Dealgröße, die im Vergleich zu 2023 um 26 % gestiegen ist. Dies spiegelt eine Verbesserung der Bewertungen und Preisniveaus wider und zeigt das wachsende Vertrauen sowohl bei Emittenten als auch bei Investoren. Momentum baut sich für IPO-Exits von Private Equity (PE) im Jahr 2024 auf, da der Markt Anzeichen einer Erholung zeigt und die Bewertungserwartungen zwischen Käufern und Verkäufern besser ausgerichtet sind.
IPO-Exits von Private Equity
Momentum baut sich für IPO-Exits von Private Equity (PE) im Jahr 2024 auf. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass der Markt sich erholt und dass es eine bessere Ausrichtung der Bewertungserwartungen zwischen Käufern und Verkäufern gibt. Der Anstieg der durchschnittlichen Dealgröße ist ein Beweis für das wachsende Vertrauen sowohl bei Emittenten als auch bei Investoren.
Fazit
Das erste Quartal 2024 hat einen Ton des vorsichtigen Optimismus auf dem globalen IPO-Markt gesetzt. Mit dem Wandel im Marktanteil, dem Anstieg der durchschnittlichen Dealgröße und der Angleichung der Bewertungserwartungen ist der Markt bereit für ein selektives, aber definitives Auftauen. Während wir voranschreiten, wird es interessant sein zu beobachten, wie sich diese Trends entwickeln und die IPO-Landschaft für den Rest des Jahres prägen.