Der europäische Technologiesektor ist voller Vorfreude, da mehrere hochkarätige Unternehmen sich darauf vorbereiten, 2024 an die Börse zu gehen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Top Europäische Tech-IPO’s des Jahres und untersucht ihr Marktpotenzial, ihre finanzielle Gesundheit und die breiteren Auswirkungen auf die Technologiebranche.

Ampere

Renaults Elektrofahrzeugsparte, Ampere, ist eines der am meisten erwarteten IPOs im Jahr 2024. Das Unternehmen zielt darauf ab, von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) zu profitieren und wird voraussichtlich erhebliches Interesse von Investoren anziehen.

Flix

Flix, der deutsche Busbetreiber, der für sein umfangreiches Netzwerk in ganz Europa bekannt ist, ist ein weiterer wichtiger Akteur, der in den öffentlichen Markt eintritt. Das IPO wird Flix das benötigte Kapital zur Verfügung stellen, um seine Dienstleistungen auszubauen und seine technologische Infrastruktur zu verbessern.

Feralpi

Der italienische Stahlproduzent Feralpi steht vor seinem Börsengang und zielt darauf ab, seine starke Marktposition und nachhaltige Produktionspraktiken zu nutzen. Das IPO wird Feralpi helfen, seine Expansionspläne zu finanzieren und in grüne Technologien zu investieren.

Darktrace

Das britische Cybersicherheitsunternehmen Darktrace bereitet sich auf ein bedeutendes IPO vor. Bekannt für seine KI-gesteuerten Sicherheitslösungen, zielt Darktrace darauf ab, Kapital zu beschaffen, um seine Technologie weiterzuentwickeln und seine globale Präsenz auszubauen.

Klarna

Der schwedische Fintech-Riese Klarna, berühmt für seine “Jetzt kaufen, später bezahlen”-Dienste, ist ein weiteres hochgradig erwartetes IPO. Das Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um sein Produktangebot zu verbessern und in neue Märkte einzutreten.

Revolut

Revolut, die in Großbritannien ansässige Neobank, bereitet sich auf ihr IPO vor, mit dem Ziel, ihre Finanzdienstleistungen global auszubauen. Das Unternehmen hat ein schnelles Wachstum erlebt und plant, das IPO zu nutzen, um seine internationale Expansion zu beschleunigen.

N26

Die deutsche Digitalbank N26 steht ebenfalls auf der Liste der Top Europäischen Tech-IPO’s. Das Unternehmen plant, die Erlöse zu nutzen, um seine Banking-Plattform zu verbessern und seine Dienstleistungen in Europa und darüber hinaus auszubauen.

UiPath

Das in Rumänien gegründete Automatisierungssoftwareunternehmen UiPath steht vor dem Börsengang und zielt darauf ab, von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zu profitieren. Das IPO wird UiPath helfen, in Forschung und Entwicklung zu investieren und seine Marktpräsenz auszubauen.

TransferWise

Jetzt bekannt als Wise, bereitet sich dieser in Großbritannien ansässige Geldtransferdienst auf sein IPO vor. Das Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um seine Plattform zu verbessern und seine Dienstleistungen global auszubauen.

Deliveroo

Der britische Essenslieferdienst Deliveroo plant ein zweites IPO nach seinem ursprünglichen Börsengang im Jahr 2021. Das Unternehmen zielt darauf ab, zusätzliches Kapital zu beschaffen, um sein Liefernetzwerk auszubauen und in neue Technologien zu investieren.

Trustpilot

Die dänische Verbraucherbewertungswebsite Trustpilot bereitet sich auf ihr IPO vor. Das Unternehmen plant, die Erlöse zu nutzen, um seine Plattform zu verbessern und seine Dienstleistungen in neue Märkte auszubauen.

Babylon Health

Der in Großbritannien ansässige Anbieter digitaler Gesundheitsdienste, Babylon Health, bereitet sich auf sein IPO vor. Das Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um seine Telemedizin-Dienste auszubauen und in KI-gesteuerte Gesundheitslösungen zu investieren.

BlaBlaCar

Das französische Mitfahrunternehmen BlaBlaCar steht vor dem Börsengang und zielt darauf ab, von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für gemeinsame Mobilität zu profitieren. Das IPO wird BlaBlaCar helfen, seine Dienstleistungen auszubauen und in neue Technologien zu investieren.

GetYourGuide

Die in Berlin ansässige Reisebuchungsplattform GetYourGuide bereitet sich auf ihr IPO vor. Das Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um sein Angebot zu erweitern und seine Plattform mit neuen Funktionen zu verbessern.

Glovo

Der spanische On-Demand-Lieferdienst Glovo ist ein weiterer wichtiger Akteur, der in den öffentlichen Markt eintritt. Das IPO wird Glovo das benötigte Kapital zur Verfügung stellen, um sein Liefernetzwerk auszubauen und in neue Technologien zu investieren.

Bolt

Das estnische Fahrdienstunternehmen Bolt bereitet sich auf sein IPO vor. Das Unternehmen plant, die Erlöse zu nutzen, um seine Dienstleistungen auszubauen und seine technologische Infrastruktur zu verbessern.

Cazoo

Der in Großbritannien ansässige Online-Autohändler Cazoo bereitet sich auf sein IPO vor. Das Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um sein Inventar zu erweitern und seine Plattform zu verbessern.

Lilium

Das deutsche Luftfahrt-Startup Lilium, bekannt für seine elektrischen Senkrechtstarter (eVTOL), steht vor dem Börsengang. Das IPO wird Lilium helfen, seine Entwicklung zu finanzieren und sein innovatives Flugzeug auf den Markt zu bringen.

Northvolt

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt bereitet sich auf sein IPO vor. Das Unternehmen plant, die Erlöse zu nutzen, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und in neue Technologien zu investieren.

Zukunftsausblick

Die IPOs dieser Top Europäischen Tech-Unternehmen werden die Technologielandschaft neu gestalten. Mit erheblichem Kapital, das beschafft wird, werden diese Unternehmen gut positioniert sein, um Innovation und Wachstum in ihren jeweiligen Sektoren voranzutreiben.

Fazit

Das Jahr 2024 verspricht ein wegweisendes Jahr für Europäische Tech-IPO’s zu werden. Wenn diese Unternehmen an die Börse gehen, werden sie nicht nur erhebliches Kapital beschaffen, sondern auch neue Maßstäbe für Innovation und Wachstum in der Technologiebranche setzen. Investoren und Branchenbeobachter werden diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen und die transformative Wirkung, die diese IPOs auf den Markt haben werden, erwarten.

Überprüfen Sie die Kategorie Global IPO Analysis für weitere Informationen zu globalen IPOs.